Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

umsonst gemachte

  • 1 dispendium

    dispendium, iī, n. (dispendo), eig. das hier- u. dahin Verwogene, Versplitterte (s. Varro LL. 5, 183 unten unter dispendo), der umsonst gemachte od. überflüssige Aufwand, der Verlust (Ggstz. compendium), a) eig.: minore dispendio, Plaut.: sine dispendio, Ter.: dispendium magnum afferre domino, Col. – Plur., ista dispendia, Prop.: insanissimum dispendiorum malum, Sen. rhet.: publica explere dispendia, Treb. Poll. – b) übtr., der Verlust, Nachteil, Schaden, plus dispendi facere, mehr verlieren, Lucr.: cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm.: aliaque, quae tacere nullum rerum famaeve dispendium est, Mela. – Plur., dispendia morae, Zeitaufwand, Zeitverlust, Verg.: viarum, lange u. schwierige Reisen (Ggstz. compendia), Mart.: silvae, weiter Umweg durch den Wald, Lucan.: mensem suis auctibus ac dehinc paribus dispendiis (Abnahme) aestimans, v. Monde, Apul. de deo Socr. 1: lunae vel nascentis incrementa vel senescentis dispendia, Apul. flor. 18. p. 31, 6 Kr.

    lateinisch-deutsches > dispendium

  • 2 dispendium

    dispendium, iī, n. (dispendo), eig. das hier- u. dahin Verwogene, Versplitterte (s. Varro LL. 5, 183 unten unter dispendo), der umsonst gemachte od. überflüssige Aufwand, der Verlust (Ggstz. compendium), a) eig.: minore dispendio, Plaut.: sine dispendio, Ter.: dispendium magnum afferre domino, Col. – Plur., ista dispendia, Prop.: insanissimum dispendiorum malum, Sen. rhet.: publica explere dispendia, Treb. Poll. – b) übtr., der Verlust, Nachteil, Schaden, plus dispendi facere, mehr verlieren, Lucr.: cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm.: aliaque, quae tacere nullum rerum famaeve dispendium est, Mela. – Plur., dispendia morae, Zeitaufwand, Zeitverlust, Verg.: viarum, lange u. schwierige Reisen (Ggstz. compendia), Mart.: silvae, weiter Umweg durch den Wald, Lucan.: mensem suis auctibus ac dehinc paribus dispendiis (Abnahme) aestimans, v. Monde, Apul. de deo Socr. 1: lunae vel nascentis incrementa vel senescentis dispendia, Apul. flor. 18. p. 31, 6 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispendium

См. также в других словарях:

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lectorium Rosicrucianum — Logo des Lectorium Rosicrucianum …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Autos epha — Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος …   Deutsch Wikipedia

  • Dracula (Karel Svoboda) — Dracula ist ein Musical des tschechischen Komponisten Karel Svoboda. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Handlung 3 Songs (deutsche Version) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Dracula (Musical von Karel Svoboda) — Dracula ist ein Musical des tschechischen Komponisten Karel Svoboda. Geschichte Das tschechische Originallibretto stammt von Zdeněk Borovec und Richard Hes. Die Uraufführung fand am 13. Oktober 1995 in der Kongresshalle Prag in Prag statt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfälzische Dialekte — Kurpfälzisch Gesprochen in Baden Württemberg, Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schifffahrt — Schifffahrt, das Reisen od. der Transport von Waaren zu Schiffe. Die S. ist entweder Binnenschifffahrt, auf Landseen, Kanälen u. Flüssen, od. Seeschifffahrt auf dem Meere, od. Küstenschifffahrt, welche das offene Meer vermeidet u. nur längs u. in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinesische Eisenbahnen — (vgl. Karte Taf. V). Inhaltsübersicht: A. Geographisch politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. II. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lamothe Valois, Gräfin — Lamothe Valois, Gräfin, Gräfin de la, durch ihren Ahnherrn, einem Sohne Heinrich s II. und der schönen Nicole von Savigny, Dame von St. Rémi, dem königlichen Geschlechte der Valois entsprossen, besaß, da ihre Eltern verarmten, von allen Mitgaben… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»